CCD-Cams - Dr. Christian Pinter - Fototipps

Direkt zum Seiteninhalt
CCD-Cams meiner Balkonsternwarte

Die Einführung von CCD-Kameras erlaubt Sternfreunden mit Amateurteleskopen heute teils Ergebnisse, wie man sie früher von Berufsastronomen mit Profiteleskopen kannte. Den Anfang machten um die Jahrtausendwende billige Webcams.
Vor allem für die Planetenfotografie setze ich CCD-Kameras am Teleskop ein, speziell die NexImage 5 und 10 von Celestron.

Die letztgenannte NI10 besitzt eine besonders feine Auflösung. Der Preis hierfür ist eine recht bescheidene Lichtempfindlichkeit.

Sie bietet aber ein recht großes Bildfeld und eine Datenübertragung per USB 3.0
Obwohl diese Cams auch Einzelaufnahmen zulassen, wird damit in der Regel gefilmt - um z.B. aus den besten 5.000 Frames eines solchen Films später ein qualitativ überragendes Einzelbild zu gewinnen.

Der Anschluss an die Teleskope erfolgt einfach über die 1,25 Zoll Okularsteckhülse. Jener an die Teleobjektive ist mittels eines C-Mount-Adapters und weiteren Zubehörs möglich.
NexImage 10

Kamera: NexImage 10
Hersteller: Celestron
Gekauft: 2018
Typ: Color
Sensor: CMOS, ON Semi MT9J003 Color
Sensorgröße: 6,4 mm * 4,6 mm
Auflösung: 3856 * 2764 Pixel (10,6 MP)
Pixelgröße: 1,67 µm
Teleskopanschluss: 1,25 Zoll Steckanschluss, C-Mount
Datentransfer: USB 3.0


NexImage 5

Kamera: NexImage 5
Hersteller: Celestron
Gekauft: 2012
Typ: Color
Sensor: CMOS, Typ Micron MT 9P 031
Sensorgröße 5,7 * 4,28 mm
Auflösung: 2592 * 1944 (5 MP)
Pixelgröße: 2,2 µm
Empfindlichkeit: 0,53 C/Lux (laut Hersteller)
Teleskopanschluss: 1,25 Zoll Steckanschluss, C-Mount
Datentransfer: USB 2.0


Philips 900C
Ab 2010 filmte ich mit einer Philips 900 C - eigentlich eine adaptierte, noch auf Win XP zugeschnittene Webcam und recht ähnlich der Philips ToU. Sie war ebenso relativ empfindlich; so ließen sich auch die Bedeckungen hellerer Sterne durch den Mond filmisch festhalten, oder Saturnmode. Die 900C funktioniert mit der Software wxAstroCapture sogar noch unter Win 10.
Kamera: Philips 900 C - Philips ToUcam PRO II PCVC840K
Hersteller: Philips
Gekauft: 2010
CCD-Chip: Sony ICX098BQ
Auflösung: 0,33 Megapixel
Typ: Color
Chipdiagonale: 4,5 mm (¼")
Chipbreite 4,60 mm
Chiphöhe: 3,97 mm
Pixelabstand: 5,6 μm
Effektive Pixelzahl: 659 × 494
Gesamtpixelzahl: 692 × 504
Auflösung: 640 × 480
Empfindlichkeit: < 1 Lux
Teleskopanschluss: 1,25 Zoll, Steckanschluss
USB: 2.0


Meade LPI
Noch früher, ab dem Jahr 2009, hielt ich Mond und Planeten mit der Meade LPI fest. Sie verfolgte eine etwas andere Strategie, als die damals noch üblichen Webcams. Das Bild baute sich noch während der Belichtungsarbeit selbst langsam am Monitor auf - mit zunehmendem Detailreichtum. Ein Ansatz mit Limitationen.
Kamera: Meade Lunar and Planetary Imager (LPI)
Hersteller: Meade
Typ: Color
Gekauft: 2005
Sensor: Hynix HV7131E1 CMOS
Sensorgröße: 5,18 mm x 3,9 mm
Pixelanzahl: 640 x 480
Pixelgröße: 8 µm
Teleskopanschluss: 1,25 Zoll, Steckanschluss
USB: 1.1
Philips ToUcam

Das Tor zur hochauflösenden Planetenfotografie öffnete mir - wie vielen anderen Amateuren - 2005 die gebraucht gekaufte, damals legendäre Philips ToU: Eine Webcam, die ein findiger Sternfreund mit einem Steckadapter 1,25 Zoll ausgestattet hatte. Manche bauten sie um, erreichten so längere Belichtungszeiten und eine damals fast unglaubliche Leistung.

Kamera: Phillips ToUCam Pro
Hersteller: Philips
Typ: Color
Sensor: CCD Sony HAD (Hole Accumulation Diode) ICX098BQ
Sensorgröße: 4,5 mm diagonal
Pixelzahl: 640 x 480
Pixelgröße: 5,6 µm
Zurück zum Seiteninhalt